Kinderbücher sind die ersten Bücher, an die wir uns erinnern. Die Helden unserer Kinderbücher haben oft einen Einfluss auf unserer Spiele und unserer Phantasie genommen. Kinderbücher haben uns das erste Mal in Traumreisen entführt.
Erinnern Sie sich noch oft an Ihre Kinderbücher? Welche Kinderbücher haben Sie als erstes selbst gelesen?
Mit dem Vorlesebuch heben wir die Stiftung Lesen unterstützt. Der Erlös des Vorlesbuches fließt in das Projekt Vorlesepaten. Die Vorlesepaten lesen Kinderbücher in Kindereinrichtungen und – Organisationen vor.
Hier stellen wir Ihnen weitere schöne Kinderbücher vor:
Umwelts(m)utz im Einkaufswagen – Kavitha Rasch
Eigentlich möchte der vorlaute Elvis nur mit Melissa quatschen, um sich den langweiligen Vormittag zu vertreiben. Doch dann wird aus dem Gespräch eine abenteuerliche Unterhaltung über unnötigen Müll, CO2, eine Flaschenvergnügungshalle und spielende Eisbären am Nordpolarmeer.
Die Geschichte verdeutlicht auf phantasievolle Art, warum es wichtig ist, unsere Erde vor Umweltschmutz zu bewahren und wie dies bereits durch kleine Taten beim alltäglichen Einkauf möglich ist.
Kategorie: lehrreiche Kinderbücher
Wenn er doch Herbert heißen will – Ariela Sager
Der ICE 1611 ist unzufrieden. Einfach nur 1611 zu heißen, das gefällt ihm nicht. So will er nicht heißen, er wünscht sich einen Namen, wie jeder andere auch einen Namen hat. Mit einem Streik, den er auf offener Strecke und mitten im Nirgendwo einläutet, reiht er sich in die Geschichten anderer Lokomotiven ein, zum Beispiel die der Lok 1414, die für ihr Recht auf Urlaub in den Streik getreten war. Im streikenden ICE befindet sich eine Mutter mit ihren Kindern, die den kleinen Fahrgästen eine Geschichte erzählt. Die Geschichte nämlich, warum der Zug ihrer Meinung nach einfach stehen geblieben ist: Weil er nicht 1611 heißen möchte, sondern lieber – und zwar viel lieber – Herbert…
Kategorie: Fantastische Kinderbücher
Angsthase, Drahtesel, Luftschlange – das ABC der etwas anderen Tiere – Ute Wiegand
Das Buch unterhält Kinder mit kleinen Geschichten über Alltagskrisen, Spielen, Lesen, Freunde und, und, und … Ganz nebenbei lernen sie staunend die Buchstaben des Alphabets kennen – vom Angsthasen bis zur Wasserratte. Ein tierisch gutes (Vor-) Lesebuch für Kinder ab fünf Jahren. Diese etwas anderen Geschichten und Redewendungen dienen auch der Wortschatzerweiterung; denn Angsthase, Drahtesel, Luftschlange, Leseratte, Pechvogel und Osterhase sind keine echten Tiere, begleiten Kinder trotzdem durch den Alltag und sind damit sehr lebendig.
Kategorie: lehrreiche Kinderbücher
Die Geschichte vom kleinen schwarzen Kater – Friedrich Weltz
Jonathan und Fiona gehen in den Wald, um Pilze zu suchen, Dort begegnen sie einem Hasen, der Eule Klara und der Familie Fuchs. Mutter Fuchs hat von einem Streifzug einen kleinen, schwarzen Kater mitgebracht. Jonathan können ihn aber mit sich nach Hause nehmen und ihre Eltern dazu bringen, dass er bei ihnen bleiben darf.
Kategorie: Fantastische Kinderbücher
Wuschel lässt die Sau raus – T. Schlunz
Eine kleine Geschichte über Einfühlungsvermögen und neue Freundschaften, durchweg bunt und kindgerecht erzählt von Schlunz.
Empfohlen ab drei Jahre.
Kategorie: Fantastische Kinderbücher
Der kleine Geier mit der großen Angst – und den vielen wilden Freunden – Katja Wolfram
Geier haben nicht viele Freunde, denn die meisten Menschen finden sie schmutzig oder hässlich oder böse, ohne jedoch viel von ihnen zu wissen. Dieses Buch soll das ändern. In diesem Buch erzählen wir die Geschichte von einem kleinen Mönchsgeier, der im Zoo geboren und ausgewildert wurde – und von letzterem zunächst überhaupt nicht begeistert ist. Mit Hilfe seiner neugefundenen Geierfreunde sucht er nach seinen wilden Artgenossen in Spanien. Ob es dem Kleinen gelingt, über Angst und Heimweh hinwegzukommen?
Kategorie: lehrreiche Kinderbücher
Fane und die Zauberflugmaschine – Dorothea Krishnabhakdi
Fane ist ein kleiner Frosch, der vom vielen Kohlessen ständig pupsen muss. Durch Zufall erfährt er was eine Biogasanlage ist und da kommt ihm eine großartige Idee in den Sinn…
Kategorie: lehrreiche Kinderbücher
Die Geschichte vom kleinen hungrigen Hund – Dr. Weltz Friedrich
Kater Georg begegnet auf seinem Spaziergang dem kleinen Hunf Willy der ausgesetzt wurde. Nach mancherlei Abenteuern gelingt es dem Kater Georg, mit Hilfe von Jonathan und Fiona, den beiden Kindern der Familie, die Eltern dazu bewegen, Willy in die Familie aufzunehmen.
Kategorie: Fantastische Kinderbücher
Der kleine Konditor – Yvonne Westenberger-Fandrich
Wer so weit ist, dass er selbst backen möchte und kann, fühlt sich schon größer als die kleinen Backhelfer, die die Schüsselreste auslecken dürfen. Im Vordergrund steht das Selbermachen von Kuchen und Naschereien, die durch ihre Einfachheit im Rezept aufgebaut sind. Überzeugend werden hier die Grundlagen des Herdes und seine Funktionen eingeführt. Es werden sowohl Anleitungen zum Backen als auch Erklärungen gegeben, wie die einzelnen Mengen und Maße zu verstehen sind. Genauso wichtig ist es aber auch, dass sich die Kinder von einem Erwachsenen helfen lassen sollen, wenn es einmal schwierig wird.
Kategorie: lehrreiche Kinderbücher
Der wilde Hase Fidibus – Eva Gruber
Dies ist die Geschichte des wilden Hasen Fidibus. Der kleine Hase, sportbegeistert und äußerst wagemutig, erlebt ein Abenteuer, welches dem kleinen und großen Leser ein Stückchen Hoffnung schenken und erhalten soll.
Kategorie: Fantastische Kinderbücher
Rudi, die Linie – Marcus Biniek
“Rudi, die Linie” ist ein kleines Kunstwerk.
Ein philosophisches Bilderbuch für Kinder und Erwachsene.
Die Geschichte einer Linie, die sich Gedanken über Ihr Leben macht. Eine geniale Idee auf humorvolle Art erzählt. Gestaltet nach dem Motto: “Weniger ist mehr.”, das sich auch in diesem Buch bestätigt. Einfach großartig!
Kategorie: lehrreiche Kinderbücher